(jf) Als sich viele Kameradinnen und Kameraden vermutlich bereits auf den sonntäglichen Mittagstisch freuten, wurden wir und die FF Behringersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A3 in Richtung Würzburg alarmiert.
Auf Grund der Lage an bzw. in der Ausfahrt Nürnberg-Nord war auch die FF Heroldsberg alarmiert worden.
Bei der Alarmierung wurde mitgeteilt, dass eine Person im PKW eingeklemmt sei. Kurz vor unserem Eintreffen erhielten wir aber über Funk die Rückmeldung, dass es der Besatzung eines Funkstreifenwagens der Polizei gelungen war, eine Tür des schwer beschädigten PKW zu öffnen und die offensichtlich nicht schwerer verletzte Person aus dem Fahrzeug zu befreien.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW in der Abfahrt von der BAB A3 nach links von der Fahrbahn ab - dies ausgerechnet am schrägen Beginn der Leitplanke, was einen „rampenähnlichen“ Effekt hatte. Das Fahrzeug flog nach links in ein Gebüsch mit glücklicherweise nur kleinen Bäumen und blieb schließlich auf dem Dach liegen.
Während der Unfallaufnahme und Bergung des verunfallten PKW musste die Abfahrt in Richtung Nürnberg / B2 durch uns gesperrt werden.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 3 |
Einsatzstart | 12. Mai 2019 11:09 |
Einsatzdauer | ca. 2,0h |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 |
Rüstwagen RW | |
Gerätewagen Logistik GW-L | |
Verkehrsicherungsanhänger VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Schwaig |
FF Behringersdorf | |
FF Heroldsberg | |
Kreisbrandinspektion |