(jf) Vergangene Nacht wurde zunächst die FF Altdorf zu einem PKW-Brand auf die BAB A3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Als sich – vermutlich durch eine weitere Meldung – herausstellte, dass sich die Einsatzstelle auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn und somit in dem von uns abgedeckten Bereich befand, wurden auch wir durch die Leitstelle Nürnberg alarmiert.
Noch auf Anfahrt meldeten die Kräfte aus Altdorf, dass sie die Einsatzstelle erreichen konnten und es sich lediglich um einen kleineren Elektro-/Kabelbrand bei einem PKW handelte. Auch die Absicherung nebst Sperre der rechten Fahrspur wurde übernommen so dass wir die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken konnten.
Wie bei unseren (wenigen) Nachteinsätzen üblich, wurde das Martinshorn mit Bedacht eingesetzt. Am Ende der Friedensstraße, d.h. im Bereich der Ampel / Unterführung sowie beim Abbiegen auf die Nürnberger Straße ist der Einsatz des Sondersignals zu unserer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer unvermeidbar (und der Einsatz Pflicht!).
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B 2 |
Einsatzstart | 22. September 2019 00:42 |
Einsatzdauer | ca. 0,5h |
Fahrzeuge | Kommandowagen KdoW |
Mehrzweckfahrzeug MZF | |
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 | |
Löschgruppenfahrzeug LF 20 | |
Gerätewagen Logistik GW-L | |
Verkehrsicherungsanhänger VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Altdorf |
FF Schwaig | |
Kreisbrandinspektion |