(jf) Heute gegen 9:30 Uhr ereignete sich am Autobahnkreuz Altdorf ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten LKW.
Lautete die erste Meldung bzw. Alarmierung noch „Verkehrsunfall mit LKW – Person eingeklemmt, vermutlich Rauchentwicklung/Brand“, stellten die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte fest, dass glücklicherweise niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt war, binnen kurzer Zeit standen aber zwei der verunfallten LKW in Vollbrand.
Auf Grund des Lagebildes und der Tatsache, dass die Löschwasserversorgung auf oder an Autobahnen nur eingeschränkt vorhanden ist, wurden zur Unterstützung wasserführende Fahrzeuge aus Lauf, Röthenbach, Altdorf und Winkelhaid nachalarmiert.
Unter schwerem Atemschutz wurde unter anderem durch Stoßtrupps der FF Schwaig, FF Röthenbach und FF Altdorf ein umfangreicher Löschangriff mit mehreren Schaumrohren vorgenommen.
Die anschließenden Nachlöscharbeiten und Kontrollen mit der Wärmebildkamera waren auf Grund der Größe der Einsatzstelle und der enormen Hitzeentwicklung langwierig.
Nach unseren Erkenntnissen wurde nur einer der LKW-Fahrer verletzt.
Während der Löscharbeiten musste die BAB A3 – auch auf Grund der enormen Rauchentwicklung – in beiden Richtungen gesperrt werden.
Die Aufräumarbeiten, Bergung der LKW und Reparaturen am beschädigten Belag der Fahrbahn werden sich sicher noch einige Zeit hinziehen.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 4 |
Einsatzstart | 4. März 2020 09:33 |
Einsatzdauer | ca. 3,0h |
Fahrzeuge | Kommandowagen KdoW |
Mehrzweckfahrzeug MZF | |
Rüstwagen RW | |
Löschgruppenfahrzeug LF 20 | |
Gerätewagen Logistik GW-L | |
Verkehrsicherungsanhänger VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Schwaig |
FF Röthenbach | |
FF Lauf | |
FF Altdorf | |
FF Winkelhaid | |
THW N-Land | |
Polizei, Rettungsdienst, ELRD |