Am heutigen zweiten Advent mussten wir einen Großteil des Nachmittags leider auf der Autobahn verbringen.
Gegen 12 Uhr wurden wir durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg zu einer Ölspur auf die A3 und damit zum 90. Einsatz des Jahres alarmiert.
Zwischen dem Parkplatz Ludergraben und dem AK Altdorf war bei einem mehr als 100 Tonnen schweren Teleskop-Mobilkran ein Hydraulikschlauch geplatzt.
Durch den Ölfilm wurden der Standstreifen und teilweise beide Fahrspuren, die auch noch regennass waren, spiegelglatt, weshalb durch die Polizei sofort eine Vollsperrung der Autobahn erfolgen musste.
Da ein derart großes und schweres Fahrzeug i.d.R. vor Ort repariert werden muss und davon ausgegangen werden musste, dass entsprechendes Fachpersonal einige Zeit für die Anfahrt benötigen würde, wurde zunächst die Feuerwehr Röthenbach nachalarmiert, die sicherstellte, dass kein Verkehr von der A9 auf die gesperrte Autobahn auffahren konnte.
Wir wiederum richteten am Parkplatz Ludergraben eine Ableitung über die Behelfsausfahrt ein. Fahrzeuge, die nun zwischen dem Autobahnkreuz und dem Parkplatz standen, konnten so zurück zum AK Nürnberg und von dort über das AK Nürnberg-Ost zurück zum AK Altdorf fahren.
Ebenso im Anschluss diejenigen Fahrzeuge, die zwischen Parkplatz und Einsatzstelle standen. Diese konnten im gesperrten Autobahnbereich nach und nach wenden und ebenfalls zum Parkplatz und zur Behelfsausfahrt fahren.
Während eine spezielle Flüssig-Kehrmaschine, die zwischenzeitlich durch ein Tanklöschfahrzeug der FF Röthenbach wieder mit 1500 Litern Wasser befüllt wurde, mit den Reinigungsarbeiten begann, übernahmen eingetroffene Mechaniker die Reparatur des Krans.
Nachdem die umfangreichen Absperrmaßnahmen durch die Autobahnmeisterei übernommen wurde konnten wir nach mehr als 3 Stunden wieder einrücken.
Aktuell (16:40 Uhr) ist die A3 ab dem AK Nürnberg in Richtung Altdorf noch gesperrt.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 1 |
Einsatzstart | 5. Dezember 2021 12:04 |
Einsatzdauer | ca. 3,5h |
Fahrzeuge | Kommandowagen KdoW |
Mehrzweckfahrzeug MZF | |
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 | |
Rüstwagen RW | |
Gerätewagen Logistik GW-L | |
Verkehrsicherungsanhänger VSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Schwaig |
FF Röthenbach a.d. Pegnitz | |
Polizei |