Gasaustritt im Freien
Am gestrigen Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Behringersdorf in den Fichtenweg alarmiert. Bei Bauarbeiten hatte ein Bagger eine Gasleitung beschädigt.
Vor Ort stellten wir den Brandschutz sicher, sperrten den Gefahrenbereich weiträumig ab und informierten die Anwohner. Umfangreiche Messungen in den umliegenden Kanalschächten ergaben, dass sich das ausströmende Gas nicht großflächig ausgebreitet hatte und sich bereits weitgehend verflüchtigt hatte. Eine erhöhte Konzentration war lediglich direkt an der Schadensstelle feststellbar.
Da die Gasleitung nicht durch einfaches „Abschiebern“ geschlossen werden konnte, musste das Energieversorgungsunternehmen (EVU) die beschädigte Leitung freilegen lassen und abdichten. Dies führte zu einem zeitintensiven Einsatz. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurden Verpflegung, warme Getränke und unser beheizbares Zelt an die Einsatzstelle gebracht.
Nach rund vier Stunden war die Gefahr vollständig beseitigt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
| Einsatzart | THL - Technische Hilfeleistung |
|---|---|
| Alarmierung | ABC 3 |
| Einsatzstart | 19. November 2025 15:24 |
| Einsatzdauer | ca. 4,0h |
| Fahrzeuge | Kommandowagen KdoW |
| Mehrzweckfahrzeug MZF | |
| Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 | |
| Löschgruppenfahrzeug LF 20 | |
| Rüstwagen RW | |
| Schnelleinsatzzelt | |
| Alarmierte Einheiten | Kreisbrandinspektion |
| Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger |