Fahrzeuge

Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig und mit größter Sorgfalt gewartet. Um den unterschiedlichen Einsatzarten gewachsen zu sein, verfügen wir über eine Vielfalt von Gerätschaften.

Kommandowagen KdoW (KdoW)

Florian Schwaig 96/10/1

Einsatzzweck des Kommandowagens ist es, den Einsatzleiter oder Zugführer gemeinsam mit dem Führungsassistenten so schnell wie möglich an den Einsatzort zu bringen.

Daneben wird er als Fahrzeug bei First Responder Einsätzen eingesetzt.

Zur Beladung des Fahrzeuges gehören neben der nötigen Funkausrüstung auch Dokumente und Unterlagen, die wichtige Informationen für den Einsatzleiter enthalten, sowie einen Notfallrucksack und einen AED für die Erste Hilfe.

Mit dem Kommandowagen kann der Einsatzleiter schnell die Einsatz- und Schadenslage erkunden, um nachrückende Fahrzeuge oder Feuerwehren optimal einzusetzen. Auch erlaubt das Fahrzeug dem Einsatzleiter bei mehreren Schadensorten flexibel und schnell den Standort zu wechseln.

Fahrgestell: VW Tiguan Allspace
Feuerwehrtechnischer Ausbau: MK Funktechnik
Baujahr: 2019
Motorleistung: 140kW / 190 PS Allrad

Beladung:
- Notfallrucksack und AED
- Feuerlöscher
- Gasmessgerät
- Funktionskennzeichnungswesten
- Nachschlagewerke und Objektinformationen


Mehr anzeigen...

Mehrzweckfahrzeug MZF (MZF)

Florian Schwaig 96/11/1

Das Mehrzweckfahrzeug dient vorwiegend zur Errichtung einer Führungsstelle sowie zum Transport von Mannschaft und Gerät. Zusätzlich ist unser Fahrzeug mit einer auf dem Dach befestigten Vorwarnanlage ausgestattet um die Einsatzstelle auf Autobahnen besser abzusichern.

  • Baujahr: 2003
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Typ: MB Sprinter 313 cdi
  • Ausbau: MK Funktechnik
  • Motorleistung: 95 kW (129 PS)
  • Gesamtgewicht: 3500 kg

Mehr anzeigen...

Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (LF 16/12)

Florian Schwaig 96/40/1

Löschfahrzeug, das mit einer Feuerlöschkreiselpumpe, einem Wasserbehälter und anderen zusätzlichen Geräten für die Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung ausgerüstet ist.

  • Baujahr : 1999
  • Fahrgestell: Iveco FF 135 E
  • Aufbau: Magirus Brandschutztechnik
  • Typ: LF 16/12
  • Motorleistung: 177 kW (241 PS)
  • Gesamtgewicht: 13.500kg

Kabine: 1/8

Wassertank: 1600 l

Pumpenleistung: 1600 l/min bei 8 bar


Mehr anzeigen...

Rüstwagen RW (RW)

Florian Schwaig 96/61/1

Feuerwehrfahrzeug mit einer umfangreichen, feuerwehrtechnischen Beladung, im Wesentlichen für die technische Hilfeleitstung und z.B. einem betriebsbereit angebauten Lichtmast, einer eingebauten, vom Fahrzeugmotor maschinell angetriebenen Zugeinrichtung und Stromerzeuger.

  • Baujahr: 2007
  • Fahrgestell: MB 1529 AF Atego
  • Aufbau: Magirus Brandschutztechnik
  • Motorleistung: 210 kW (280 PS)
  • Gesamtgewicht: 14.500 kg

Kabine: 1/2

 


Mehr anzeigen...

Löschgruppenfahrzeug LF 20 (LF 20)

Florian Schwaig 96/41/1

Löschfahrzeug, das mit einer Feuerlöschkreiselpumpe einem Wasserbehälter und anderen zusätzlichen Geräten für die Brandbekämpfung ausgerüstet ist.

  • Baujahr: 2012
  • Fahrgestell: MB 1629 AF Atego
  • Aufbau: Magirus Brandschutztechnik
  • Motorleistung: 210 kW (280 PS)
  • Gesamtgewicht: 14.000kg

Kabine: 1/8

Wassertank: 2200 Liter

Schaumtank: 200 Liter mit eingebauter Schaumzumischanlage

Pumpenleistung: 2000 l/min bei 10 bar


Mehr anzeigen...

Drehleiter DLA K 23/12 (DLA K 23/12)

Florian Schwaig 96/30/1

Hubrettungsfahrzeuge, zu denen unsere Drehleiter zählt, werden vorrangig zur Rettung von Menschen aus größeren Höhen, weiterhin auch zur Durchführung technischer Hilfeleistungen und zur Brandbekämpfung eingesetzt.

  • Baujahr: 2015
  • Fahrgestell: MB 1529AF Atego
  • Aufbau: Magirus Brandschutztechnik
  • Motorleistung: 210 kW (280 PS)
  • Gesamtgewicht: 14.000 kg

Kabine: 1/2

Leiterlänge: 30m mit Gelenkteil

 


Mehr anzeigen...

Gerätewagen Logistik GW-L (GW-L 1)

Florian Schwaig 96/55/1

Nachschubfahrzeug zur Beförderung von Ausrüstung, Löschmitteln und sonstigem Material zur Versorgung von eingesetzten Einheiten.

  • Baujahr: 2015
  • Fahrgestell: Iveco Daily 70C17D
  • Aufbau: Junghanns
  • Motorleistung: 125 kW (170 PS)
  • Gesamtgewicht: 6750 kg

Kabine: 1/5

Beladung mit Rollcontainer: 

  • Ölbinder
  • Ölfässer
  • Gefahrgut (Dekonplatz)
  • Sturmschaden
  • Wasserschaden

Mehr anzeigen...

Verkehrsicherungsanhänger VSA (FwA VSA)

Der Verkehrssicherungsanhänger (VSA) ist ein wichtiger Teil der Absicherung von Unfall-/Einsatzstellen auf Autobahnen und Landstraßen. Zudem dient ein VSA auch als Träger für den Gerätesatz "Verkehrsabsicherung Autobahn". Die großen, reflektierenden Flächen der Schilderwand und der gleichzeitige Einsatz der Blitz- und Blinkleuchten erreichen eine weitreichende optische Warnung vor Gefahrenstellen.

  • Baujahr: 2015
  • Fahrgestell: AL-KO
  • Ausbau: Horizont Group GmbH
  • Gesamtgewicht: 750 kg

Beladung:

  • Verkehrsleitkegel
  • Euro-Blitzer
  • Triopanschilder

Mehr anzeigen...

Schnelleinsatzzelt (FwA Zelt)

Aufblasbares Schnelleinsatzzelt mit Zeltheizung


Mehr anzeigen...