LKW-Brand auf der BAB A3

Hoher Sachschaden - niemand verletzt

Heute früh wurden wir gemeinsam mit der FF Lauf und dem THW zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Röthenbach an der Pegnitz auf die BAB A3 alarmiert.

Dort war aus bislang unbekannten Gründen ein LKW – voll beladen mit Kunststoff-Spanngurten – in Brand geraten.

Kurz vor 6:30 Uhr hörten einige Schwaigerinnen und Schwaiger einen sehr lauten Knall, vermutlich ausgelöst durch einen geplatzten Reifen; über der Autobahn war eine Rauchsäule zu sehen.

Zwar bestand die Ladung glücklicherweise nicht aus Gefahrgut, doch vor Ort wurde schnell klar, dass das in den Fahrzeugen mitgeführte Wasser nicht ausreichen würde. Daher wurde ein weiteres Tanklöschfahrzeug aus Lauf nachalarmiert und auch unsere Meldeempfänger wurden ausgelöst.

Neben der Einrichtung eines Pendelverkehrs zur Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge stellten wir zwei Trupps unter schwerem Atemschutz, die die Löscharbeiten mit Wasser und Schaum unterstützten.

Durch die enorme Hitze entzündete sich die Ladung immer wieder neu, der Brand konnte jedoch verhältnismäßig schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Eine Vollsperrung der Autobahn war aufgrund der starken Rauchentwicklung und Hitze sowie zur Sicherheit der Einsatzkräfte und für die Bergung der Ladung – verbunden mit Nachlöscharbeiten – unvermeidbar.

Am LKW dürfte ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein, Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Anmerkung: Das teils erkennbare Logo des LKW wurde nicht verfremdet, da bei einer größeren Flotte kein Rückschluss auf den Fahrer möglich ist.


Einsatzart B - Brand
Alarmierung B 2
Einsatzstart 26. April 2025 06:38
Einsatzdauer ca. 2,0h (FF Schwaig)
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug MZF
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20
Löschgruppenfahrzeug LF 20
Alarmierte Einheiten

Kreisbrandinspektion
FF Röthenbach
FF Lauf
FF Schwaig
THW OV Lauf - Nürnberger Land
Polizei
Rettungsdienst
Wasserwirtschaftsamt

Alarmierungsart Funkmeldeempfänger