Zwei Verkehrsunfälle auf der BAB A9
(jf) Heute Nachmittag wurden wir auf die BAB A9 in Fahrtrichtung München alarmiert.
Zwischen dem AK Nürnberg und der Autobahnmeisterei Fischbach hatten sich innerhalb weniger hundert Meter zwei Auffahrunfälle mit insgesamt neun beteiligten Fahrzeugen ereignet.
Kurz nach der Zusammenführung der A3 und A9 waren vier PKW, kurz vor dem „Brunner Berg“ fünf PKW aufeinander aufgefahren.
Glücklicherweise kam es dabei nur zu Blechschäden, alle Insassen blieben unverletzt.
Nach einer kurzen Vollsperre konnten wir die linke Fahrspur schnell wieder für den Verkehr freigeben und so bei starkem Reiseverkehr die Staubildung zumindest ein wenig entspannen.
Auf Grund der Anzahl der beteiligten Fahrzeuge war die Unfallaufnahme durch die Polizei, die durch uns abgesichert wurde, zeitaufwändig. Während dieser Maßnahmen mussten die weiteren Fahrspuren gesperrt bleiben.
Nach Freigabe durch die Polizei konnten die an den Unfällen beteiligten Fahrzeuge auf den Standstreifen gefahren bzw. geschoben und die herumliegenden Fahrzeugteile entfernt werden, so dass auch nach und nach die Richtungsfahrbahnen wieder freigegeben werden konnten.
Einsatzart | THL - Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 1 |
Einsatzstart | 1. März 2020 13:38 |
Einsatzdauer | ca. 1,0h |
Fahrzeuge | Kommandowagen KdoW |
Mehrzweckfahrzeug MZF | |
Löschgruppenfahrzeug LF 20 | |
Gerätewagen Logistik GW-L | |
Rüstwagen RW | |
Verkehrsicherungsanhänger VSA |